Leistungen / Dienste

IT-DiensteBeschreibung
AI Chatbot HAWKIDidaktisches Interface für Mitarbeitende mit einem Hochschulaccount auf API Basis von OpenAI (ChatGPT-4 Turbo). Das Tool bietet eine reine textbasierte Schnittstelle und vordefinierte Assistenten/Prompts
Alumni-Verwaltung: 
NDAlumni                             
Bereitstellung und Betrieb einer gemeinsamen IT-Lösung zur Verwaltung ehemaliger Studierende und Mitarbeiter/-innen
Apple Mobile Device ManagementManagement dienstlich bereitgestellter Endgeräte mit Apple-Betriebssystem
Beratung zur digitalen BarrierefreiheitBeratung zur digitalen Barrierefreiheit auf Grundlage von BITV 2.0
DatenaufbewahrungSichere Ablage von Forschungs- und Archivdaten zur Wahrung vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen
DatenschutzmanagementPortal zur Erstellung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Unterlagen
DeepLOnline Übersetzer für Texte und Dokumente für Mitarbeitende mit einem Hochschulaccount. Mittels DeepL API sind Übersetzungen von 20.000 Zeichen und 10 Dokumenten pro Monat möglich
Digitale Bibliothek Thüringen (DBT)in Kooperation mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB): Archivierung und Bereitstellung von E-Publikationen, elektronische Semesterapparate, wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Vorlesungsmitschnitte
Digitales LangzeitarchivDigitales Langzeitarchiv Thüringer Kulturdaten: Koordination des Speicherverbunds und Pflege der notwendigen Open Source Softwarelösung
E-Learning: MoodleBereitstellung und Betrieb von Moodle-Lernmanagementsystemen
E-Mail & Groupware: ExchangeBereitstellung und Betrieb von Exchange als Groupware zur Unterstützung der Zusammenarbeit (kollaborative Verwaltung von E-Mails, Terminen, Kontakten und Aufgaben)
E-Mail: Basis-MailBereitstellung und Betrieb eines Basis-Mail-Services auf Basis von IMAP
ERP (Enterprise-Resource-Planning): MACHBereitstellung und Betrieb der ERP-Lösung MACH
HardwarestandardisierungAbschluss von Rahmenverträgen zur Beschaffung von Hardwarekomponenten
High Performance Computing (HPC)​Wissenschaftliches Rechnen, Nutzerberatung und Bereitstellung von Clusterrechenleistung
Identity-, Roll- und Access-Management (IDM)​gemeinsame Weiterentwicklungen der IDM-Systeme der Thüringer Hochschulen
IT-Rechtsberatung​Beratung für IT-Vergaben und -Verträge, Richtlinien und weitere rechtliche Dokumente
IT-Service-Management​Aufbau gemeinsamer Workflows für Planung und Projektmanagement im HS-ITZ
Liegenschafts- und Gebäudemanagement: conjectFM

Bereitstellung und Betrieb von conjectFM zur Liegenschafts- und Gebäudeverwaltung                                                                                          

MailinglistenAufbau, Pflege und zur Verfügungstellung von Mailinglisten
Opencastkoordinierte Aufnahme, Prozessierung und Hosting von Lehrvideos inkl. Hosting/ Bereitstellung der Plattformen zum Download und Streamen
PlagiatserkennungManagement des Landesvertrags sowie des Plagiaterkennungsportals (SAAS)
REFODATDas Repositorium für Forschungsdaten Thüringen ist eine generische Plattform, die Forschenden aller Fachbereiche die Möglichkeit bietet, ihre Daten zu veröffentlichen. Die Nutzung ist für alle Forschenden an Thüringer Hochschulen kostenfrei
SchulungenBedarfsermittlung, Planung und Organisation von Schulungen für Rechenzentrumsmitarbeiter/-innen der Thüringer Hochschulen
SharePoint

Bereitstellung und Betrieb von Microsoft SharePoint als Groupware-Service zur Unterstützung von Gruppenarbeit

Software-Asset-Management (SAM): Spider und tractGemeinsamer Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Software-Asset-Management (SAM) zur Unterstützung des ​Aufbaus der SAM Systeme an Thüringer Hochschulen
SoftwareerwerbungBedarfsermittlung, Marktanalyse, Software-Erwerbung aus zentralen Mitteln
SoftwarelizenzmanagementPrüfen und Abschließen von Software-Überlassungsverträgen/- Wartungsverträgen sowie Lizenzmanagement
thoskaBetrieb des thoska-Kernsystems inklusive des thüringenweiten Sperrmanagements sowie zentraler thoska-Anwendungen
Thüringen-Cloud

Bereitstellung und Betrieb einer Cloud-Lösung als Online-Speicherdienst auf Basis von NextCloud

Thüringen NetzBetrieb des Forschungsnetzes der Thüringer Hochschulen mit Anschluss an das Deutschen Forschungsnetz des DFN
Ticketsystem: OTRSBereitstellung und Betrieb von OTRS als Ticket-System
Virtueller Campus ThüringenBetrieb der Server-Plattform für öffentliche Online-Kurse aus den Thüringer Hochschulen

 

Sie haben Bedarf an einem der aufgelisteten Dienste? Bitte kontaktieren Sie Ihr lokales Rechenzentrum bzw. den zuständigen IT Service Desk.